Produkt zum Begriff Ethischen:
-
Theorie der ethischen Gefühle (Smith, Adam)
Theorie der ethischen Gefühle , Mit seinem philosophischen Hauptwerk, der "Theorie der ethischen Gefühle", legte Adam Smith den Grundstein für die Ausbildung einer Moralphilosophie, die sich ausdrücklich auf die Ideen der Sympathie und der Solidargemeinschaft beruft. Die Gründung der Moral auf den Begriff des Mitgefühls oder der "Sympathie" steht im Zentrum des philosophischen Hauptwerks von Adam Smith (1723-1790), der 1759 publizierten Schrift "The Theory of Moral Sentiments". Methodisch orientiert an den Werken der englischen Empiristen Shaftesbury, Mandeville, Hutcheson und Hume, untersucht Smith die Moralsysteme der Vergangenheit, kritisiert die Bemühungen seiner Zeitgenossen um eine Grundlegung der Moralphilosophie und nimmt so zukünftige wichtige Ansätze auf dem Gebiet der Ethik vorweg; sein Werk ist ein Sammelplatz heterogenster, scheinbar konträrer Richtungen der Moralphilosophie. Es kombiniert unterschiedliche Theorien zu einem bemerkenswerten System des "sittlich Richtigen", das sich nicht an Kriterien wie dem der Nützlichkeit ausrichtet, sondern an der Konvention des ausgebildeten Mitgefühls. Der zentrale Begriff ist dabei "Sympathie", ergänzt durch die Einführung der Idee eines unparteiischen Zuschauers, in den sich laut Smith jeder einzelne immer dann versetzt, wenn er moralische Entscheidungen zu treffen hat: "Der impartial spectator läßt die Individuen überlegen, dass sie an der Stelle desjenigen stehen könnten, dem sie ihre Sympathie zuwenden. Daraus entsteht nach Smith ein Motiv, aktuell so zu handeln, wie man an dessen Stelle behandelt werden wollte" (B. Priddat). "The Theory of Moral Sentiments" wurde mehrfach überarbeitet und ergänzt; diese Ausgabe bietet den Text in der letzten Fassung nach der 6. Auflage von 1790 in der deutschen Übersetzung von W. Eckstein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211001, Produktform: Kartoniert, Autoren: Smith, Adam, Redaktion: Brandt, Horst D., Keyword: Moralphilosophie; Ethik; Moral, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Aufklärung (Epoche)~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXIV, Seitenanzahl: 604, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 189, Breite: 121, Höhe: 30, Gewicht: 504, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787319367, eBook EAN: 9783787322053, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns (Wáng, Yángmíng~Luó, Qinshùn~Ouyáng, Dé)
Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns , Wáng Yángmíng (1472-1529) ist einer der bedeutendsten konfuzianischen Denker des kaiserzeitlichen China. Seine Philosophie der »Einheit von Wissen und Handeln« wirkt in China und Ostasien bis zum heutigen Tage nach. Viele seiner Zeitgenossen lehnten seine auf persönlicher Einsicht basierende Ethik ab. Die vorliegende Übersetzung, mit der die Reihe »Sino-philosophica« eröffnet wird, dokumentiert die Auseinandersetzung über die Grundlagen des rechten Handelns, die er und sein Schüler Ouyáng Dé (1496-1554) mit Luó Qinshùn (1465-1547) führten. In größter Allgemeinheit lässt sich diese Kontroverse in folgende Frage fassen: Hat sich ethisches Handeln nach der empirisch erkennbaren objektiven Ordnung des Kosmos (»Ordnungsprinzipien des Himmels«) und den tradierten Schriften der »Heiligen« (Gespräche des Konfuzius, Menzius und anderen Texten) oder aber nach der Einsicht des eigenen »Herzens« auszurichten? Nicht nur lassen sich für Wáng Yángmíng ethische Prinzipien in der objektiven Welt nicht erkennen. Das sich in der eigenen Einsicht offenbarende »ursprüngliche Wissen« (liáng zhi) hat den Vorrang selbst gegenüber den Worten von Heiligen wie Konfuzius. Zu keinem Zeitpunkt vor dem Eindringen europäischen Denkens am Ende des 19. Jahrhunderts ist in der chinesischen Philosophie das Verhältnis von Tradition und eigenem individuellen Denken so radikal diskutiert worden. Eine Einleitung sowie umfangreiche Fußnoten und Kommentare bieten eine philosophische und geistesgeschichtliche Einordnung. Außerdem in der Reihe »Sino-philosophica« in Vorbereitung: - Wáng Yángmíng: Dàxué wèn, Grundtexte der Herz-Schule des Konfuzianismus - Wáng Tíngxiàng: Ausgewählte Texte zur Ordnung des Kosmos - Zhìyi: Das Große Ruhen und Kontemplieren, ein Grundtext des ostasiatischen Buddhismus - Gongsunlóngzi (Meister Gongsun Long): Zur altchinesischen "Schule der Namen" - Zhang Tàiyán: Kommentar zu Zhuangzis "Abhandlung über die Angleichung der Dinge" , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230523, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Titel der Reihe: Sino-philosophica#1#, Autoren: Wáng, Yángmíng~Luó, Qinshùn~Ouyáng, Dé, Redaktion: Kern, Iso, Übersetzung: Kern, Iso, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Keyword: Chinesische Philosophie; Ethik und Moralphilosophie; Konfuzianismus, Fachschema: China / Sprache~Chinesisch~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Ethik und Moralphilosophie, Region: China, Sprache: Chinesisch, Warengruppe: HC/Östliche Philosophie, Fachkategorie: Ostasiatische und indische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: chi ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 235, Breite: 157, Höhe: 21, Gewicht: 496, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783787343386, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Schild I Hinweisschild Ordnung und Sauberkeit - Sicherheit, Kunststoff, 250x250mm
Hinweisschild Ordnung und Sauberkeit - Sicherheit, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, schwer entflammbar, Format: 250 x 250 mm Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Stück Menge/Packung: 1 Stück
Preis: 16.12 € | Versand*: 3.95 € -
Aufkleber I Hinweisschild Ordnung und Sauberkeit - Sicherheit, Folie, selbstklebend, 250x250mm
Hinweisschild Ordnung und Sauberkeit - Sicherheit, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: selbstklebende Polyesterfolie, temperaturbeständig von -40 bis +150°C, wasser-, öl- und laugenbeständig, kratz- und wischfest, Format: 250 x 250 mm Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Stück Menge/Packung: 1 Stück
Preis: 13.39 € | Versand*: 3.95 €
-
Welche rechtlichen und ethischen Bedenken sind mit dem Einsatz von Abhörgeräten in verschiedenen Bereichen wie Privatsphäre, Sicherheit und Überwachung verbunden?
Der Einsatz von Abhörgeräten kann die Privatsphäre von Personen verletzen, da Gespräche und Aktivitäten ohne deren Wissen aufgezeichnet werden können. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, da das Abhören von Gesprächen ohne Zustimmung in vielen Ländern illegal ist. Darüber hinaus kann der Einsatz von Abhörgeräten zu ethischen Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs von Macht und Kontrolle führen, insbesondere wenn sie zur Überwachung von Mitarbeitern oder zur Einschränkung der Meinungsfreiheit eingesetzt werden. In Bezug auf die Sicherheit können Abhörgeräte auch dazu führen, dass sensible Informationen in die falschen Hände geraten, was zu erheblichen Schäden führen kann.
-
Was sind die ethischen Grenzen der Überwachung und des Informationsaustauschs in Bezug auf den Einsatz von Spitzeln?
Die ethischen Grenzen der Überwachung und des Informationsaustauschs bei Spitzeln liegen in der Verletzung der Privatsphäre und individuellen Rechten der überwachten Personen. Der Missbrauch von Informationen und die Manipulation von Handlungen durch Spitzel können zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Es ist wichtig, dass der Einsatz von Spitzeln nur in extremen Fällen und unter strenger rechtlicher Kontrolle erfolgt.
-
Was sind die ethischen und rechtlichen Aspekte der Überwachung in der heutigen Gesellschaft?
Die Überwachung in der heutigen Gesellschaft wirft ethische Fragen hinsichtlich der Privatsphäre und individuellen Freiheit auf. Es besteht die Gefahr des Missbrauchs von Überwachungstechnologien durch Regierungen oder Unternehmen. Rechtlich sind klare Grenzen und Regulierungen notwendig, um den Schutz der Bürgerrechte zu gewährleisten.
-
Welche Auswirkungen hat die zunehmende Überwachung auf die Privatsphäre von Bürgern, die öffentliche Sicherheit und die ethischen Aspekte der Überwachungstechnologien?
Die zunehmende Überwachung hat Auswirkungen auf die Privatsphäre von Bürgern, da ihre persönlichen Daten und Aktivitäten stärker überwacht und gespeichert werden. Dies kann zu einem Verlust an individueller Freiheit und Selbstbestimmung führen. Gleichzeitig kann die Überwachungstechnologie auch dazu beitragen, die öffentliche Sicherheit zu verbessern, indem sie bei der Verhinderung von Verbrechen und der Aufklärung von Straftaten hilft. Jedoch müssen ethische Aspekte der Überwachungstechnologien sorgfältig berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Rechte und Freiheiten der Bürger respektiert werden und Missbrauch vermieden wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Ethischen:
-
Universal-Kopfhörerständer (Aluminium, rutschfest, Schutz, Ordnung)
DELTACO GAMING Universal-Kopfhörerstände Stilvolle und einfache Aufbewahrungslösung für Ihr Headset, wenn Sie es nicht verwenden. Schützen Sie Ihr Lieblings-Headset und vermeiden Sie unnötigen Verschleiß. Der Ständer hat rutschfeste Polster in der Basis, die ihn sicher an Ort und Stelle machen. In wenigen Sekunden montiert, komplett ohne Werkzeug. Speizifikationen: Rutschfeste Unterlagen Passend für alle Headsets (max. 220 mm hoch) Mit einem feuchten Tuch leicht zu reinigen Paket beinhaltet: Kopfhörerständer in drei Teilen. Abmessungen (BxTxH): 105x105x230mm Gewicht 106 g
Preis: 30.19 € | Versand*: 0.00 € -
Hinweisschild, Sauberkeit + Ordnung = Sicherheit, 600x400mm, Alu geprägt - 400x600x0.6 mm Aluminium geprägt
Hinweisschild, Sauberkeit + Ordnung = Sicherheit, 600x400mm, Alu geprägt - 400x600x0.6 mm Aluminium geprägt Betriebsbeschilderung Sicherheit und Ordnung Betriebsbeschilderung Sicherheit und Ordnung, 600 x 400 mm Das rechteckige Schild hat einen weißen Grund und wird von einem schwarzen Rand mit weißer Lichtkante umgeben. Auf dem Schild steht in schwarzer Schrift der Text "Sauberkeit + Ordnung = Sicherheit" geschrieben. Wobei jeweils der erste Buchstabe rot ist. Erhöhen Sie die Übersicht, mit allgemeinen Hinweisschildern von König Werbeanlagen! Mit den allgemeinen Hinweisschildern von König Werbeanlagen erhöhen Sie die Übersicht im Betrieb und helfen Kunden, Mitarbeitern und Gästen sich schneller zu orientieren. Material: Aluminium geprägt
Preis: 50.65 € | Versand*: 3.95 € -
FRANCODEX Katzenleckerli - Schutz der Harnwege/Prävention von Abführmitteln 65 g
Leckerbissen für erwachsene Katzen aller Rassen.Die Rezeptur ist auf den Schutz der Harnwege abgestimmt und erleichtert die Reduzierung und Ausscheidung von Haarballen. Malz und Inulin unterstützen die Darmfunktion, DL-Methionin und Cranberry unterstützen das Harnsystem, während Schidiger's Yucca unangenehme Fäkalgerüche minimiert. Die Leckerlis sind mit Taurin angereichert, das für die Ernährung von Katzen unentbehrlich ist, die Funktion des gesamten Organismus verbessert, das Sehvermögen und das Herz stärkt und die Immunität fördert. Zusammensetzung:Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide (Malz 8,8%), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Katzenminze 0,5%, Yucca schidigera 0,2%, Inulin 0,3%), Milcherzeugnisse und Molkereierzeugnisse, Obst (Apfelpulver, Cranberrypulver 4%), Mineralstoffe Zusatzstoffe (/kg): Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäuren: DL-Methionin 6795 mg, L-Carnitin 1750 mg, Taurin 930 mg, Vitamin C 456 mg, Vitamin E 79 mg, Vitamin A 1400 UI, Vitamin D3 210 UI Sensorische Zusatzstoffe: Aromen, Farbstoffe, Antioxidantien Analyse:Rohprotein 25%, Rohasche 8%, Rohfett 15% (Omega-3-Fettsäuren: 0,9%, Omega-6-Fettsäuren: 1,8%), Rohzellulose 1,2%, Feuchtigkeit 9%. Energiewert (Stoffwechselenergie): 3613 kcal/kg, d. h. 1,4 kcal pro Snack Fütterungsempfehlungen:Als Ergänzungsfuttermittel darf es nicht die Grundlage der Ernährung einer Katze bilden. Als Zwischenmahlzeit servieren.Überfüttern Sie Ihre Katze nicht. Bei Katzen, die zur Gewichtszunahme neigen oder übergewichtig sind, empfiehlt es sich, den Kaloriengehalt der Leckerlis von der Tagesbilanz abzuziehen.
Preis: 3.27 € | Versand*: 4.00 € -
Spurwechsel Prävention
Spurwechsel Prävention , Prävention vor Kuration ist ein schon lange bekanntes Prinzip. Mit der Gießkanne angewendet werden aber Chancen verschenkt, dabei kann Prävention doch effektiver und nachhaltiger wirken. Hierfür spielen bspw. individuelle Risikofaktoren genauso wie Fragen des persönlichen Verhaltens und der zugehörigen gesundheitsförderlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse eine wichtige Rolle. Die Herausforderung ist dabei, Bedarfe präzise zu ermitteln und Angebote so zu gestalten, dass damit die jeweils intendierten Zielgruppen angesprochen und zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Darüber hinaus braucht es aber auch passende Rahmenbedingungen in den jeweiligen Settings. Wie der Spurwechsel hin zu mehr Wirkung und mehr Nachhaltigkeit gelingen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Umsetzung in der Praxis bereits gelungen ist, zeigt die diesjährige, mittlerweile 48. Ausgabe des BKK Gesundheitsreports. Auf Basis der Kennzahlen zur Arbeitsunfähigkeit, zur ambulanten und stationären Versorgung sowie zu den Arzneimittelverordnungen wird der spezifische Präventionsbedarf aufgezeigt und durch zahlreiche Gastbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit weiteren Erkenntnissen und Standpunkten sowie Projekten und Initiativen bereichert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die ethischen und rechtlichen Aspekte der Verhältnismäßigkeit im Kontext staatlicher Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung?
Die Verhältnismäßigkeit bedeutet, dass staatliche Maßnahmen zur Sicherheit und Ordnung angemessen und nicht übertrieben sein müssen. Es müssen die Grundrechte der Bürger respektiert werden und die Maßnahmen dürfen nicht unverhältnismäßig in die persönliche Freiheit eingreifen. Rechtliche Grundlagen wie das Grundgesetz oder internationale Menschenrechtskonventionen regeln die Grenzen staatlicher Eingriffe.
-
Was sind die ethischen und rechtlichen Implikationen der zunehmenden Überwachung in der heutigen Gesellschaft?
Die zunehmende Überwachung in der Gesellschaft wirft ethische Fragen zur Privatsphäre und Freiheit auf. Es besteht die Gefahr von Missbrauch und Diskriminierung durch staatliche und private Akteure. Es bedarf strenger rechtlicher Regulierungen, um die Rechte und Freiheiten der Bürger zu schützen.
-
Was sind die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der zunehmenden Überwachung in der modernen Gesellschaft?
Die zunehmende Überwachung in der modernen Gesellschaft kann zu einem Verlust an Privatsphäre und individueller Freiheit führen. Sie kann auch zu einem verstärkten Misstrauen zwischen Regierung und Bürgern sowie zwischen Unternehmen und Verbrauchern führen. Darüber hinaus kann sie die soziale Kontrolle verstärken und möglicherweise zu einer Einschränkung der Meinungsfreiheit führen.
-
"Was sind die ethischen und rechtlichen Grenzen für die Überwachung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz?"
Die Überwachung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz muss rechtmäßig, verhältnismäßig und transparent sein. Es dürfen nur diejenigen Daten erhoben werden, die für den Arbeitszweck relevant sind. Mitarbeiter müssen über die Überwachungsmaßnahmen informiert und in angemessener Weise beteiligt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.